(Scroll down)
Hier findest du die nächsten und vergangenen Veranstaltungen, wo meine Musik zu hören sein wird . Manchmal bin ich selbst anwesend, manchmal nicht, wie eine Schallwelle, die mal da ist und mal nicht. Immer wieder anders. Auf der Suche. Aquí encontrarás los próximos eventos en los que podrás escuchar mi música. En ocasiones estaré presente, en ocasiones mi música estará sola. Como onda de sonido. Siempre diferente. Siempre en la búsqueda.
Nelly Boyd spielt am 24 August 2019
in dem Wendenstraße Fünfundvierzig
Haus C, 1. Stockwerk, ab 21:15
30 Jahre Wendenstrasse 45
Zahlreiche Bands + DJ´s + Offene Ateliers UVM…
Do, 13.06.2019, 21:00 Uhr
Es ist wieder blurred edges Zeit, das Festival von der Verband für aktuelle Musik Hamburg.
Nelly Boyd w/ Josephin Böttger
Ort: C45,
Wendenstraße 45c, 1. Stock (S-Bahn Hammerbrook)
Ausgedehnte Drones und Videos
Das Komponistenkollektiv und Ensemble Nelly Boyd aus Hamburg präsentiert zwei ausgedehnte Dronekompositionen: eine Uraufführung und einen Klassiker zum 20. Jubiläum.
Jan Feddersen: „giration (sur la durée)”
für vier E-Gitarren mit E-bow gespielt und Zuspielung (2019, UA)
Robert Engelbrecht: „Drohne 4”
für vier Feedback-Gitarren (1999)
E-Gitarren:
Moxi Beidenegl, Robert Engelbrecht, Jan Feddersen, Fiona McKenzie & Johann Popp.
Dazu zeigt Josephin Böttger Videoprojektionen.
https://www.vamh.de/index.php?what=blurred_edges&year=2019&gig=3809
Eintritt: 8,- / 5,-
30 Jahre TonArt
Festival mit drei Konzerten des TonArt Ensembles im April 2019
Ich freuen mich sehr zum letzten Konzert der Reihe eingeladen zu sein. Ihr alle seid auch herzlich eingeladen (zu aller drei Konzerte selbsverständlich).
- 5. April 20.00 Uhr: Grosser Improvisationsabend
Forum der Musikhochschule. Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg, Eintritt frei - 6. April 20.00 Uhr: Fred Frith & TonArt Ensemble
Westwerk, Admiralitätstraße 74, 20459 Hamburg € 15/10 http://www.westwerk.org - 10. April 20.00 Uhr: Revue mit musikalischen WegbegleiterInnen
Alfred Schnittke Akademie, Max Brauer Allee 24, 22765 Hamburg € 10/7
TonArt + Gäste: Luise Determann (guitar), Vlatko Kučan (reeds), Birgit Ulher (trumpet),
Jan Feddersen (piano), Goran Lazarević (akkordeon), Moxi Beidenegl (vocal),
Dirk Achim Dhonau (percussion), Mauretta Heinzelmann (trombone)
Dance Forever
[/audio]Mehr davon auf dem Blog.
Klub Katarakt 2019
Siehe ausführlichen Beitrag auf dem BLOG.
Mo, 04.06.2018, 20:00 Uhr
blurred edges – Rencontres tendances – Nelly Boyd trifft Paris
Das Konzert findet in der Kraftwerk Bille statt ! Unten ist die Adresse
Bild zu Rencontres tendances – Nelly Boyd trifft Paris
Feedbacks, drones and loving energy
Vier MusikerInnen der aktuellen experimentellen Szene aus Paris zu Gast beim
Nelly Boyd Kreis: Solo und in verschiedenen Konstellationen.
Nina Garcia „Mariachi”
Solo: 1 guitar, 1 pedal, 1 amp.
You’ll probably find: feedbacks, cracklings, short circuits, impacts, harmonics, grindings noises, overflowings, notes and quasi perfect chords.
Moshé O’Grady
Harmonic Drone
eddie135
Adrien Kanter und Matthieu Philippe De l‘Isle
The loving energy of punk rock and a fascination for the feeling of sound.
Nelly Boyd ist ein Komponistenkollektiv und Ensemble aus Hamburg und besteht an diesem Abend aus Moxi Beidenegl, Robert Engelbrecht, Jan Feddersen und Johann Popp.
Neue Adresse !!!
Kraftwerk Bille http://www.kraftwerkbille.com
Bullerdeich 12 – 14
20537 Hamburg
______________________________________________________________________
Do., 17.05.2018
– Die Musik des Erich Zann & Moxi Beidenegl –
Live-Hörschauspiel & Kurzkonzert von und mit H.P. Lovecraft, Dirk Timm, Moxi Beidenegl, Frietzsche
Donnerstag, 17.5. Deutsche Seemannsmission, Große Elbstr. 132 (neben Hafenklang) Beginn 20.15 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
und ab dem 25.05. Blurred Edges / Festival für aktuelle Musik Hamburg
http://www.blurrededges.de
______________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
Tage der Utopie
Am 26.04. dieses Jahres werde ich mein neuestes Stück in der Tage der Utopie uraufführen. Mit diesen Sätze stellen die Veranstalter(die Nordkirche) das Festival vor: „….Irgendwo am Ende der Welt, in Breklum, wo man einen weiten Horizont hat und nichts beim Nachvornedenken stört, treffen sich zum 5. Mal Fragen- steller_innen und Zukunftsfreund_innen zu einem Festival, das es in sich hat: Das Festival der Zukunft in der Nordkirche.
Die Vortragenden sind prägende Persönlichkeiten und Gesellschaftsge- stalter_innen. Sie stellen eine echte Utopie zur Diskussion und machen statt Gegenwartskritik konkrete Zukunfts- gestaltung. Das Zukunftsfestival kombi- niert nagelneue Musik mit bewährter Gastlichkeit. Propheten und Zukunfts- treiber aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Kultur erobern neue Horizonte für heute. … “
Das gesamte Programm ist hier zu lesen.
2018tdu_programm
______________________________________________________________________________
Fr, 02.03.2018, 20:30 Uhr
Rauschmelder19 m. Muyassar Kurdi, Moxi Beidenegl, Robert Klammer, Studio KO-OP
Impro / Performance / Film
mit
Muyassar Kurdi
Moxi Beidenegl
Studio KO-OP (Paolo Moretto & PAAK) & Robert Klammer
Eintritt: Spende
Ort: Linker Laden | Kleiner Schäferkamp 46
______________________________________________________________________
26.04.2018, 19:00 Uhr
Breklum, Schleswig Holstein
Tage der Utopie
Uraufführung (Moxi Beidenegl)
Dissertation (Stephan Rammler, Uni Braunschweig)
27.04.2018 Workshop
(Mehr darüber bald)
__________________________________________
#Klub Katarakt #Eindrücke … mehr bald
Foto Moxi Beidenegl: Jann Wilken
plus Fotogramm meines Videos
________________________________________________________
Neues Stück, neues Glück !
Noch glücklicher, weil die Uraufführung in Klub Katarakt stattfinden wird.
Die Lange Nacht verspricht ganz viel, genauso wie das ganze Programm. Nicht verpassen!
http://www.klubkatarakt.net/43-1-Programm-2018.htm
________________________
Vielleicht konntet ihr nicht zu dem Konzert der Uraufführung von „Glutrot“, das Werk von Violetta Dinescu, gespielt von dem TonArt Ensemble plus Gäste kommen. Zum Glück die Christianskirche hat ein toller Artikel in seiner Zeitschrift Neue Magazin erstellt bzgl. die Luthertage am letzten Oktober. Eine Aufnahme des Konzertes in vollen Länge ist da, mit viel Informationen über was in dem Abend geschah, plus weitere interessante Artikeln.
________________________________________
______________________________________________
Think ! , das Projekt von Fernanda Ortiz, mit meiner Musik, wird ende Oktober in das Casa del Bicentenario gastiert. Wenn nicht ich selber, dieses Jahr ist meine Musik in meiner Heimatstadt geklungen, was mir immer sehr viel bedeutet.
(Foto: Konzert in dem Symposium „Kling Gut“ organisiert von der HAW, Hamburg, Juni 20
Casa Nacional del Bicentenario
Riobamba 985, C1116ABB
Ciudad de Buenos Aires, Argentina.
Jueves 26, viernes 27 y sábado 28 de octubre de 2017 a las 17
Mehr davon:
_________________________________________________________________________________________
Endlich ist den Tag gekommen ! Am nächsten 1. Oktober wird die Öffentlichkeit „Otro lugar, otro tango“, die EP mit meiner Stimme, Juan Maria Solare am Klavier, seine tolle Kompositionen, Piazzolla und dazu was von mir.
Ich lade euch zu einer Reise zu ein anderes Tango.
Hier erhaltlich:
https://itunes.apple.com/us/album/otro-lugar-otro-tango-ep/id1282413609?l=fr&ign-mpt=uo%3D4
1) Meditación de Teseo (2002) 2:42
[Juan María Solare & Pedro Lastra]
2) La última grela (1967) 5:10
[Astor Piazzolla & Horacio Ferrer]
3) A una sombra del 1500 (la de Benvenuto Cellini) (2011) 3:23
[Juan María Solare & Luis Alposta]
4) go-sol-sin (2011) 2:36
[Moxi Beidenegl]
5) Espero cada día que cante la sirena (2002) 2:00
[Juan María Solare & Pedro Lastra]
6) El Abasto en Google Earth (2012) 3:18
[Juan María Solare & Ricardo Bruno]
Tiempo Total: 19:09
_____________________________________________________
________________________________________
Uraufführung eines Werkes von Violeta Dinescu, „Glutrot“, basiert auf Texten von Martin Luther. Der TonArt Ensemble hat es mir eingeladen, die Stimmepartie zu singen. Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit, auf die tolle Kirche und auch auf Milo Lohse. Wo, wann und was noch, sieht ihr in der Einladung hier unten.
___________________________________________________________________________________________
Karo Shopping Music
Sa 16. September 2017
15:00 – 15:30
dieses Mal
Nelly Boyd Trio
Moxi Beidenegl – Melodica, Objekte, Gesang
Robert Engelbrecht – Melodica, Objekte
Jan Feddersen – Melodica, Objekte
Nelly Boyd ist ein Hamburger Ensemble
und Komponisten-Kollektiv
FARBWERKE M6 KONTERKARO
Hamburg Marktstr.6
U Feldstr. oder Messehallen
Eintritt frei
___________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________
![]() |
![]() |
Seit 2014 arbeitet die Hamburger Künstlerin Sabine Kullenberg an ihrem Langzeitkunstprojekt ALLTAGSKARTEN. Basis dafür sind Zeichnungen des jeweiligen Tages, die im Stil von Faltlandkarten zu Zeitblöcken aus großformatigen Papierplanbildern zusammengefügt werden. Zunächst entstanden luftbildartige Landschaften, bald kamen zu Ansichten aus dem Terrain des Privaten und Alltäglichen öffentliche Bilder aus Zeitungen und dem Fernsehen/Internet sowie eigene Fotografien, Re-photography, Zeichnungen und Malerei der Künstlerin hinzu. In den Arbeiten überlagern sich verschiedene Wirklichkeits- und Zeitebenen, Medien und Techniken. Da Vernetzung Kullenbergs künstlerischen Ansatz zentral bestimmt, folgte im nächsten Schritt eine Öffnung der ALLTAGSKARTEN als Aktionsfelder prozesshafter Transformationen: Befreundete KünstlerInnen waren eingeladen, mit ihren eigenen Interventionen, Setzungen, Um- und Neudeutungen an einer kollektiven Fortschreibung der Arbeiten zu partizipieren. Bisher haben etwa ein Dutzend KünstlerInnen mit den ALLTAGSKARTEN gearbeitet. Zu sehen bei der Aktion 189 werden u. a. Arbeiten von Thomas Kälberloh und Alejandro Soto sein. Die Komponistin Moxi Beidenegl präsentiert ein akustisches Werk dazu. Status quo: Weitere Überlagerungen, Akustisches, Performatives, ein sich immer weiter vernetzendes und entwickelndes Werk.
http://www.2025ev.de/aktion_189.html
_________________________________________________________________________________
Mi, 14.06.2017, 20:00 Uhr
blurred edges – Nelly Boyd: Four4
John Cage, still, lang und leise
Im Zentrum des diesjährigen Nelly Boyd-Konzerts steht John Cages spätes Werk Four4 (1991), eine 72-minütige Komposition für vier Perkussionist*innen. Wie bei anderen number pieces mit Perkussion sind hier die Instrumente der einzelnen Spieler*innen frei wählbar. Im Verlauf des Stücks überwiegen leise flächige Klänge, durchsetzt mit ausgedehnten Stille-Perioden.
Nelly Boyd ist ein Hamburger Ensemble und Komponisten-Kollektiv.
Nelly Boyd Quartett
Moxi Beidenegl: Perkussion
Robert Engelbrecht: Perkussion
Jan Feddersen: Perkussion
Johann Popp: Perkussion
Eintritt: 15.- / 10.-
Ort: Forum Neue Musik in der Christianskirche | Klopstockplatz 2
Web: www.nellyboyd.org
_________________________________________________________________________________
Fr., 09.06.2017, 16:30 Uhr
innerhalb des KLING GUT! 2017 / Klangsymposiums
THINK, when we talk of horses that you see them“
Dance and Soundperformance and Installation