Über aktuelle (und vergangene) Konzerte

 (Scroll down)
2023

Speechless

A wordless opera by Cat Hope

IMG_6704

Intensa y por momentos desgarradora es la ópera de la compositora australiana Cat Hope. En esta ocasión llevada a escena por un maravilloso equipo básicamente femenino (heap !) y con colegas maravillosas, que entregan todo en cada ensayo. Muy feliz de estar en ese equipo el 3 de mayo en el bien conocido Forum de la Hochschule für Musik und Theater. 🙂

Intensiv und zuweilen herzzerreißend ist die Oper der australischen Komponistin Cat Hope. Diesmal wird sie von einem wunderbaren reinen Frauenteam (Haufen!) und wunderbaren Kollegen auf die Bühne gebracht, die bei jeder Probe alles geben. Ich freue mich sehr, am 3. Mai im bekannten Forum der Hochschule für Musik und Theater Teil dieses Teams zu sein.

Vom Tango canción zum Kunstlied

Este año trae para mí un gran reencuentro en el escenario: volver a tocar con Juan María Solare. Este primer concierto del año trae un renovado repertorio de Kunstlied, Tango y la presentación del álbum “Tango Canción” editado por Edition Peters y arreglado por Juan.

Este primer concierto será en la iglesia Zion en Worpswede el domingo 19 de febrero a las 17 horas.

Dieses Jahr bringt für mich ein großes Wiedersehen auf der Bühne: ich spiele wieder mit Juan María Solare. Dieses erste Konzert des Jahres bringt ein erneuertes Repertoire von Kunstlied, Tango und die Präsentation des Albums „Tango Canción“ herausgegeben von Edition Peters und arrangiert von Juan.

Dieses erste Konzert findet am Sonntag, den 19. Februar um 17 Uhr in der Zionskirche in Worpswede statt.

Klub Katarakt ´23 / Nelly Boyd / Bego

Nelly Boyd participa de la apertura del Klub Katarakt ´23 el 18 de enero interpretando junto con otros músicos de la escena Branches de John Cage y una selección de nuestros “Whirligigs”.

En la llamada “Larga Noche” del último día del Festival la orquesta de guitarras Boyd (Boyds Elektro Gitarren Orchester -BEGO) se convierte en un combo bien rockero, con doce guitarras, bajo y batería, que homenajeará a Christian Smukal, que recientemente nos dejó. Robert Engelbrecht es el compositor de las tres piezas que sonarán en la noche.

Screenshot 2023-04-21 at 22.51.53

(Bilder: Jann Wilken)

Screenshot 2023-04-21 at 22.55.44
Nelly Boyd nimmt an der Eröffnung des Klub Katarakt ’23 am 18. Januar teil und spielt zusammen mit anderen Musikern der Szene Branches von John Cage und eine Auswahl der aktuelle Kompositionsreihe „Whirligigs“.
In der so genannten „Langen Nacht“ am letzten Festivaltag wird das Boyds Elektro Gitarren Orchester (BEGO) zu einer rockigen Combo aus zwölf Gitarren, Bass und Schlagzeug und zollt Christian Smukal Tribut, der uns kürzlich verlassen hat. Robert Engelbrecht ist der Komponist der drei Stücke, die an diesem Abend gespielt werden.

https://www.klubkatarakt.net
2022

Un año de aperturas en todo aspecto. El año de abrir un sistema y compartirlo. Tan metafórico como puede sonar, musicalmente es real. Nelly Boyd junto a Deborah Walker y Silvia Tarozzi dieron otra vuelta al trompo y salieron siete círculos mágicos, llenos de sorpresas. Por primera vez en vivo en concierto el 18 de junio de 2022, 20 horas, con la luz de una luna casi llena y con el aire del incipiente verano. En Westwerk, Admiralitätstr. 74, Hamburg.

Ein Jahr der Öffnungen in allen Aspekten. Das Jahr, in dem ein System eröffnet und geteilt wird. So metaphorisch es klingen mag, musikalisch ist es real. Nelly Boyd drehte zusammen mit Deborah Walker und Silvia Tarozzi erneut den Kreisel und es kamen sieben magische Kreise voller Überraschungen heraus. Erstmals live im Konzert am 18. Juni 2022, 20:00 Uhr, bei fast Vollmondlicht und der Luft des beginnenden Sommers. Im Westwerk, Admiralitätsstr. 74, Hamburg.


2021

On-off. El año en el que volvimos a estar en casa, con algunas aperturas. Con muchas novedades. Tiempo de concreciones, de ir a por nuevas ideas. De girar en círculos en grupo. De hacer los deberes. De dar a la luz muchas nuevas melodías y sonidos, entregarlos al aire, experimentarlos sobre el agua, darlo a otros oídos (aunque sea sólo online) y hasta a ponerlos en un par de conciertos. Vale la pena.

An aus. Das Jahr, in dem wir wieder zu Hause waren, mit einigen Öffnungen. Mit vielen Neuigkeiten. Zeit für Konkretisierungen, für neue Ideen. Sich in einer Gruppe im Kreis drehen. Hausaufgaben machen. Von der Geburt vieler neuer Melodien und Klänge, über die Übertragung in die Luft, das Erleben auf dem Wasser, die Weitergabe an andere Ohren (wenn auch nur online) und sogar an ein paar Konzerten. Das ist es wert.


Nelly_Boyd_01
NELLY BOYD KREIS – Moxi Beidenegl, Jan Feddersen, Robert Engelbrecht und Johann Popp im November 2021 in Rahlstedt
2020

¿Qué se podría decir sobre el 2020 que no se haya dicho ya? Personalmente, fue un año que me sumió en una nueva búsqueda personal y grupal. Nuevas y (no tan) viejas alianzas que encontraron otros puntos de encuentro. Búsquedas y afortunadamente encuentros. Tener tiempo, sí, tener tiempo para fantasear, para experimentar, para eliminar viejos ropajes y habitar nuevos espacios. Así podría resumir semejante año en pocas palabras.

konzerte und REALISATIONEN:

November-Dezember 2020

Ultimate Loop Space

Die öffentliche Präsentation unserer Kollektiveinstallation musste verschoben werden aber wir haben in de Zeit sehr hart gearbeitet und das Ergebnis unserer Arbeit wurde dokumentiert.

Nelly Boyd hat in diesem Fall mit Christina Hansen gearbeitet, wer das Lichtdesign und die Elemente unserer Installation gebaut hat. Julia Berg hat eine nicht öffentliche Aufführung filmisch festgehalten.

Oktober 17

Konzert von Nelly Boyd + Donghee Nam + The International Nothing

(Europäische Uraufführung von Exploratory, Rhine Version (Phil Niblock).

Multimediales Werk von Donghee Nam.

Präsentation des neues Album von The International Nothing : In Doubt We Trust. 

Wenige Sitze, AHA Regeln Konform.

Gefördert von der

Hamburgische Kulturstiftung.

August:

Nach der Coronapause habe ich mit Nelly Boyd eine Aufnahme von “ Exploratory (Rhine Version)“ von Phill Niblock gemacht.  Ernst Bechert war als Gast mit der Trombone.  Roman Schneider hat die Aufnahme und Mischung gemacht. Die Aufnahme sollte in 2021 teil von eine CD-Box sein, mit der Teilnahme von mehrere bekannte Künstler

Gefördert von der

Hamburgische Kulturstiftung.


Hier findest du die nächsten und vergangenen Veranstaltungen, wo meine Musik zu hören sein wird . Manchmal bin ich selbst anwesend, manchmal nicht, wie eine Schallwelle, die mal da ist und mal nicht. Immer wieder anders. Auf der Suche.
Aquí encontrarás los próximos eventos en los que podrás escuchar mi música. En ocasiones estaré presente, en ocasiones mi música estará sola. Como onda de sonido. Siempre diferente. Siempre en la búsqueda. 

Rezension des Konzertes von Nelly Boyd
in der Bürgerpalais Stutterheim in Erlangen

„American Avant-Garde“

gespielt und aufgenommen am 16.10.2019
von der Bayerischer Rundfunk und ausgestrahlt am 28.11.2019
"...

Eine ganze Klangwelt aus zwei Tönen

Der Nelly Boyd Kreis überzeugte das Publikum in der GVE-Reihe "UnerHÖRT!" mit "Greatest Hits der großen Pioniere". - 21.10.2019 

ERLANGEN - Aus der Unhörbarkeit heraus begann die neue Saison der Konzertreihe "unerHÖRT!". Die Veranstalter – der GVE und das Studio Franken des Bayerischen Rundfunks – hatten den "Nelly Boyd Kreis" in das gut gefüllte Stutterheim Palais eingeladen – ein Hamburger Künstlerkollektiv, das auf dem Gebiet der "American Avantgarde" absoluten Expertenstatus innehat.

Die "Greatest Hits der großen Pioniere" der Neuen Musik in den USA standen auf dem Programm, das Moxi Beidenegl (Stimme, Percussion), Robert Engelbrecht (Violoncello, E-Gitarre, Percussion), Jan Feddersen (Klavier, E-Gitarre, Elektronik, Percussion) und Johann Popp (E-Gitarre, Percussion) mit "Criss-cross" von Alvin Lucier eröffneten.

Mit nur zwei Tönen der beiden E-Gitarren, die nur einen Halbton auseinander liegen, schaffen die Musiker hier eine ganze Klang-Welt. Gleichzeitig gespielt ergibt sich eine Reibung, langsam verschwindet die Gleichzeitigkeit und die Töne fangen an, sich abzuwechseln, erst rasend schnell, dann immer langsamer, ähnlich einem Schleudervibrato, bis man den nächsten Ton kaum mehr erwarten kann.

Der Stereo-Effekt erweckt – besonders bei geschlossenen Augen – den Eindruck, die Klänge wanderten durch den Kopf. Mal ortet man sie im Hinterkopf, dann genau hinter den Augen, dann rechts und links bei den Ohren. Crazy, faszinierend und ein Hörerlebnis, das wir der unvergleichlichen Kreativität der Avantgarde verdanken.

James Tenneys "(night) For Percussion Perhaps, Or..." erhält seine Form von der Stimme, die aus dem Nichts mit weit geöffnetem Mund weniger als einen Hauch gebiert. Das Cello, im x-fachen Pianissimo mit dem Bogen gestrichen, die Saiten des Klaviers der Länge nach von zartesten Händen gestreichelt und ein Gong, mit einem halbrauhen Schwamm gerieben, ergeben ein sich permanent veränderndes Geräusch, das im Charakter mal "Luft" und mal mehr "Ton" ist. Je aufmerksamer und konzentrierter der Zuhörer, umso größer sein "Lausch-Genuss", denn es hat den Reiz des Jagderfolgs, wenn man die nuancenhaften Entwicklungen entdeckt und mitbekommt.

Höchste Vokal-Artistik

Der große Musik-Befreier John Cage gibt bei seinem Werk "Four" nur noch die Anzahl der Musiker vor und ein "Time-Bracket", in dem Töne gespielt werden sollen. Alles andere ist "ad libitum" und dem Element "Zufall" überlassen. Niemand, die Musiker inklusive, weiß, was als nächstes passieren wird. Gerade wabert noch die Stimme zusammen mit der Elektronik, schon krächzt sie aus dem Rachen tierische Laute, kaum mehr als menschlich erkennbar. Höchste Vokal-Artistik ist das, was Moxi Beidenegl hier aufbietet, wenn sie Obertongesang indigener Völker einbringt, während Boggie-Klänge vom Klavier, Muschel-Schellen und eine Regenmaschine aus Erbsen im Tambourin zu hören sind. Es entsteht unbeschreibliche Klangschönheit in einer Vielfalt, die keine Grenzen kennt. Vielschichtig werden Ohren und Gehirn angeregt, die Rezeptoren weit geöffnet und während die Zeit still zustehen scheint, vergeht sie im Fluge...

Natürlich muss bei den "Greatest Hits" auch ein Werk von Morton Feldman dabei sein. Der Nelly Boyd Kreis entschied sich für "Durations 2", bei dem Feldman "Ruhe" komponiert hat, in einem Klangfarbenspiel, das dem Impressionismus ganz nahe kommt. Nicht für möglich hält man das Wagnis, 30 Minuten lang den selben Ton zu hören, ohne sich beleidigt zu fühlen. Aber das geht! Und es ist großartig, dass dem Erlanger Publikum Phill Niblocks "Tow by Tom" geboten wurde: Tiefes Brummen, das zu schillern scheint, aus dem ein Ton grell hervortritt und wieder in das Brummen zurückkehrt.
Die Stimme, die sich unmerklich mit dem Gesamtklang verändert, pausenlose Veränderung in der Lautstärke, die jedoch nie den Einsatz der fürsorglich angebotenen Ohropaxe nötig macht. . . und am Ende das intensive Erlebnis der Stille.

Die Zuhörer, die sich während dieses unerHÖRTEN-Konzerts zu "Hinhörern" gewandelt hatten, bedankten sich bei den herausragenden Musikern mit angemessen langanhaltendem Applaus.

CORA UITTING

img_2911.jpg

Nelly Boyd  spielt am 24 August 2019
in dem Wendenstraße Fünfundvierzig
Haus C, 1. Stockwerk, ab 21:15

30 Jahre Wendenstrasse 45

20190821_Abendblatt_SR

Zahlreiche Bands + DJ´s + Offene Ateliers UVM…

ImgSharepoint

Do, 13.06.2019, 21:00 Uhr

Es ist wieder  blurred edges Zeit, das Festival von der Verband für aktuelle Musik Hamburg.

Nelly Boyd  w/ Josephin Böttger

Ort: C45,

Wendenstraße 45c, 1. Stock (S-Bahn Hammerbrook)

Ausgedehnte Drones und Videos

Bild zu Nelly Boyd w/ Josephin Böttger – Kerngeschäft

Das Komponistenkollektiv und Ensemble Nelly Boyd aus Hamburg präsentiert zwei ausgedehnte Dronekompositionen: eine Uraufführung und einen Klassiker zum 20. Jubiläum.

Jan Feddersen: „giration (sur la durée)”
für vier E-Gitarren mit E-bow gespielt und Zuspielung (2019, UA)

Robert Engelbrecht: „Drohne 4”
für vier Feedback-Gitarren (1999)

E-Gitarren:
Moxi Beidenegl, Robert Engelbrecht, Jan Feddersen, Fiona McKenzie & Johann Popp.

Dazu zeigt Josephin Böttger Videoprojektionen.

https://www.vamh.de/index.php?what=blurred_edges&year=2019&gig=3809

https://josephinboettger.com/

Eintritt: 8,- / 5,-

30 Jahre TonArt

Festival mit drei Konzerten des TonArt Ensembles im April 2019

Ich freuen mich sehr zum letzten Konzert der Reihe eingeladen zu sein. Ihr alle seid auch herzlich eingeladen (zu aller drei Konzerte selbsverständlich).

  • 5. April 20.00 Uhr: Grosser Improvisationsabend
    Forum der Musikhochschule. Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg, Eintritt frei
  • 6. April 20.00 Uhr: Fred Frith & TonArt Ensemble
    Westwerk, Admiralitätstraße 74, 20459 Hamburg  € 15/10        http://www.westwerk.org
  • 10. April 20.00 Uhr: Revue mit musikalischen WegbegleiterInnen
    Alfred Schnittke Akademie, Max Brauer Allee 24, 22765 Hamburg  € 10/7

TonArt + Gäste: Luise Determann (guitar), Vlatko Kučan (reeds), Birgit Ulher (trumpet),
Jan Feddersen (piano), Goran Lazarević (akkordeon), Moxi Beidenegl (vocal),
Dirk Achim Dhonau (percussion), Mauretta Heinzelmann (trombone)

Dance Forever
[/audio]

Mehr davon auf dem Blog.

Klub Katarakt 2019

Siehe ausführlichen Beitrag auf dem BLOG.

Mo, 04.06.2018, 20:00 Uhr

blurred edges – Rencontres tendances – Nelly Boyd trifft Paris

Das Konzert findet in der Kraftwerk Bille statt ! Unten ist die Adresse

Bild zu Rencontres tendances – Nelly Boyd trifft Paris
Screen Shot 2018-05-16 at 19.10.06

Feedbacks, drones and loving energy

Vier MusikerInnen der aktuellen experimentellen Szene aus Paris zu Gast beim

Nelly Boyd Kreis: Solo und in verschiedenen Konstellationen.

Nina Garcia „Mariachi”
Solo: 1 guitar, 1 pedal, 1 amp.
You’ll probably find: feedbacks, cracklings, short circuits, impacts, harmonics, grindings noises, overflowings, notes and quasi perfect chords.

Moshé O’Grady
Harmonic Drone

eddie135
Adrien Kanter und Matthieu Philippe De l‘Isle
The loving energy of punk rock and a fascination for the feeling of sound.

Nelly Boyd ist ein Komponistenkollektiv und Ensemble aus Hamburg und besteht an diesem Abend aus Moxi Beidenegl, Robert Engelbrecht, Jan Feddersen und Johann Popp.

Neue Adresse !!!

Kraftwerk Bille http://www.kraftwerkbille.com
Bullerdeich 12 – 14
20537 Hamburg
______________________________________________________________________
Do., 17.05.2018

– Die Musik des Erich Zann & Moxi Beidenegl –

Live-Hörschauspiel & Kurzkonzert von und mit H.P. Lovecraft, Dirk Timm, Moxi Beidenegl, Frietzsche
Donnerstag, 17.5. Deutsche Seemannsmission, Große Elbstr. 132 (neben Hafenklang) Beginn 20.15 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Screen Shot 2018-05-16 at 19.03.20

und ab dem 25.05. Blurred Edges / Festival für aktuelle Musik Hamburg
http://www.blurrededges.de

______________________________________________________________________

_________________________________________________________________________
Tage der Utopie

Screen Shot 2018-05-16 at 19.13.24

Am 26.04. dieses Jahres werde ich mein neuestes Stück in der Tage der Utopie uraufführen. Mit diesen Sätze stellen die Veranstalter(die Nordkirche) das Festival vor: „….Irgendwo am Ende der Welt, in Breklum, wo man einen weiten Horizont hat und nichts beim Nachvornedenken stört, treffen sich zum 5. Mal Fragen- steller_innen und Zukunftsfreund_innen zu einem Festival, das es in sich hat: Das Festival der Zukunft in der Nordkirche.
Die Vortragenden sind prägende Persönlichkeiten und Gesellschaftsge- stalter_innen. Sie stellen eine echte Utopie zur Diskussion und machen statt Gegenwartskritik konkrete Zukunfts- gestaltung. Das Zukunftsfestival kombi- niert nagelneue Musik mit bewährter Gastlichkeit. Propheten und Zukunfts- treiber aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Kultur erobern neue Horizonte für heute. … “

Das gesamte Programm ist hier zu lesen.

2018tdu_programm
______________________________________________________________________________

Fr, 02.03.2018, 20:30 Uhr

Rauschmelder19 m. Muyassar Kurdi, Moxi Beidenegl, Robert Klammer, Studio KO-OP

Screen shot 2018-03-01 at 10.15.02 AM

Impro / Performance / Film

mit

Muyassar Kurdi

Moxi Beidenegl

Studio KO-OP (Paolo Moretto & PAAK) & Robert Klammer

Eintritt: Spende
Ort: Linker Laden | Kleiner Schäferkamp 46

______________________________________________________________________
26.04.2018, 19:00 Uhr
Breklum, Schleswig Holstein

Tage der Utopie

Uraufführung (Moxi Beidenegl)
Dissertation (Stephan Rammler, Uni Braunschweig)

27.04.2018 Workshop

Screen shot 2018-01-29 at 6.46.24 PM
(Mehr darüber bald)
__________________________________________
#Klub Katarakt #Eindrücke … mehr bald

Foto Moxi Beidenegl: Jann Wilken
plus Fotogramm meines Videos
________________________________________________________

Neues Stück, neues Glück !
Noch glücklicher, weil die Uraufführung in Klub Katarakt stattfinden wird.
Die Lange Nacht verspricht ganz viel, genauso wie das ganze Programm. Nicht verpassen!

http://www.klubkatarakt.net/43-1-Programm-2018.htm
Screen shot 2018-01-29 at 7.09.30 PM
________________________
Vielleicht konntet ihr nicht zu dem Konzert der Uraufführung von „Glutrot“, das Werk von Violetta Dinescu, gespielt von dem TonArt Ensemble plus Gäste kommen. Zum Glück die Christianskirche hat ein toller Artikel in seiner Zeitschrift Neue Magazin erstellt bzgl. die Luthertage am letzten Oktober. Eine Aufnahme des Konzertes in vollen Länge ist da, mit viel Informationen über was in dem Abend geschah, plus weitere interessante Artikeln.

Screen shot 2018-01-29 at 6.56.32 PM
________________________________________
Screen shot 2018-01-29 at 7.26.37 PM

______________________________________________

Think ! , das Projekt von Fernanda Ortiz, mit meiner Musik, wird ende Oktober in das Casa del Bicentenario gastiert. Wenn nicht ich selber, dieses Jahr ist meine Musik in meiner Heimatstadt geklungen, was mir immer sehr viel bedeutet.

19025326_964535510355649_4479696399559968987_o

(Foto: Konzert in dem Symposium „Kling Gut“ organisiert von der HAW, Hamburg, Juni 20

Casa Nacional del Bicentenario

Riobamba 985, C1116ABB

Ciudad de Buenos Aires, Argentina.

Jueves 26, viernes 27 y sábado 28 de octubre de 2017 a las 17

Mehr davon:

THINK


_________________________________________________________________________________________
Endlich ist den Tag gekommen ! Am nächsten 1. Oktober wird die Öffentlichkeit „Otro lugar, otro tango“, die EP mit meiner Stimme, Juan Maria Solare am Klavier, seine tolle Kompositionen, Piazzolla und dazu was von mir.

Ich lade euch zu einer Reise zu ein anderes Tango.

Hier erhaltlich:

https://itunes.apple.com/us/album/otro-lugar-otro-tango-ep/id1282413609?l=fr&ign-mpt=uo%3D4

a1912731379_16

1) Meditación de Teseo (2002)  2:42
[Juan María Solare & Pedro Lastra]
2) La última grela (1967)  5:10
[Astor Piazzolla & Horacio Ferrer]
3) A una sombra del 1500 (la de Benvenuto Cellini) (2011)  3:23
[Juan María Solare & Luis Alposta]
4) go-sol-sin (2011)  2:36
[Moxi Beidenegl]
5) Espero cada día que cante la sirena (2002)  2:00
[Juan María Solare & Pedro Lastra]
6) El Abasto en Google Earth (2012)  3:18
[Juan María Solare & Ricardo Bruno]

Tiempo Total: 19:09

_____________________________________________________

________________________________________

Uraufführung eines Werkes von Violeta Dinescu, „Glutrot“, basiert auf Texten von Martin Luther. Der TonArt Ensemble hat es mir eingeladen, die Stimmepartie zu singen. Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit, auf die tolle Kirche und auch auf Milo Lohse. Wo, wann und was noch, sieht ihr in der Einladung hier unten.

29. Sept.cwk

 

___________________________________________________________________________________________

Karo Shopping Music
Sa 16. September 2017
15:00 – 15:30
dieses Mal

Nelly Boyd Trio

20170813_191355.jpg
Moxi Beidenegl – Melodica, Objekte, Gesang
Robert Engelbrecht – Melodica, Objekte
Jan Feddersen – Melodica, Objekte
Nelly Boyd ist ein Hamburger Ensemble
und Komponisten-Kollektiv

FARBWERKE M6 KONTERKARO

Hamburg Marktstr.6

U Feldstr. oder Messehallen

Eintritt frei

www.nellyboyd.org

www.tonart-hamburg.de

www.farbwerke-m6.de

___________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________

Fr., 11.08.2017, 20 – 23 Uhr
ALLTAGSKARTEN reloaded

Seit 2014 arbeitet die Hamburger Künstlerin Sabine Kullenberg an ihrem Langzeitkunstprojekt ALLTAGSKARTEN. Basis dafür sind Zeichnungen des jeweiligen Tages, die im Stil von Faltlandkarten zu Zeitblöcken aus großformatigen Papierplanbildern zusammengefügt werden. Zunächst entstanden luftbildartige Landschaften, bald kamen zu Ansichten aus dem Terrain des Privaten und Alltäglichen öffentliche Bilder aus Zeitungen und dem Fernsehen/Internet sowie eigene Fotografien, Re-photography, Zeichnungen und Malerei der Künstlerin hinzu. In den Arbeiten überlagern sich verschiedene Wirklichkeits- und Zeitebenen, Medien und Techniken. Da Vernetzung Kullenbergs künstlerischen Ansatz zentral bestimmt, folgte im nächsten Schritt eine Öffnung der ALLTAGSKARTEN als Aktionsfelder prozesshafter Transformationen: Befreundete KünstlerInnen waren eingeladen, mit ihren eigenen Interventionen, Setzungen, Um- und Neudeutungen an einer kollektiven Fortschreibung der Arbeiten zu partizipieren. Bisher haben etwa ein Dutzend KünstlerInnen mit den ALLTAGSKARTEN gearbeitet. Zu sehen bei der Aktion 189 werden u. a. Arbeiten von Thomas Kälberloh und Alejandro Soto sein. Die Komponistin Moxi Beidenegl präsentiert ein akustisches Werk dazu. Status quo: Weitere Überlagerungen, Akustisches, Performatives, ein sich immer weiter vernetzendes und entwickelndes Werk.

http://www.2025ev.de/aktion_189.html
_________________________________________________________________________________
Mi, 14.06.2017, 20:00 Uhr
blurred edges – Nelly Boyd: Four4
Bild zu Nelly Boyd: Four4
John Cage, still, lang und leise
Im Zentrum des diesjährigen Nelly Boyd-Konzerts steht John Cages spätes Werk Four4 (1991), eine 72-minütige Komposition für vier Perkussionist*innen. Wie bei anderen number pieces mit Perkussion sind hier die Instrumente der einzelnen Spieler*innen frei wählbar. Im Verlauf des Stücks überwiegen leise flächige Klänge, durchsetzt mit ausgedehnten Stille-Perioden.
Nelly Boyd ist ein Hamburger Ensemble und Komponisten-Kollektiv.
Nelly Boyd Quartett
Moxi Beidenegl: Perkussion
Robert Engelbrecht: Perkussion
Jan Feddersen: Perkussion
Johann Popp: Perkussion
Eintritt: 15.- / 10.-
Ort: Forum Neue Musik in der Christianskirche | Klopstockplatz 2
Web: www.nellyboyd.org
_________________________________________________________________________________
Fr., 09.06.2017, 16:30 Uhr

THINK, when we talk of horses that you see them“

Dance and Soundperformance and Installation

Wo? HFBK Studio Erdgeschoss

Letzte Beiträge

Klub Katarakt 2019

Erneut wurde ich zu Klub Katarakt eingeladen. Es ist diesmal besonders, weil ich nicht nur in der Lange Nacht ein Work in Progress zeigen darf, „Humores líquidos“, ich werde auch mit Nelly Boyd ein Stück von Ignacio Fernandez spielen. Dazu kommt meine Anteilnahme in der Eröffnungskonzert, in dem ich ein Drohne von Robert Engelbrecht an … Klub Katarakt 2019 weiterlesen

Mehr Beiträge